L'article a bien été placé dans le panier

RÖKK, Marika & J.Heesters Die Csardasfürstin (1951)

Die Csardasfürstin (1951)
Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !
Avertissez-moi lorsque l'article sera de nouveau disponible.
Veuillez saisir la série de nombres dans le champ de texte suivant.

  • DVD501611
  • 0.11
P Maintenant bonus points
(KINOWELT) Deutsch, PAL, Code 2, 92 Min.plus

RÖKK, Marika & J.Heesters: Die Csardasfürstin (1951)

(KINOWELT) Deutsch, PAL, Code 2, 92 Min.

Propriétés de l'article: RÖKK, Marika & J.Heesters: Die Csardasfürstin (1951)

Marika Rökk Marika Rökk war nicht der einzige "ungarische Paprika-Star"... plus
"RÖKK, Marika & J.Heesters"

Marika Rökk

Marika Rökk war nicht der einzige "ungarische Paprika-Star" (Spiegel) der 1930er Jahre in Deutschland – und nicht der erste. Kurz vor ihr wurde schon die gebürtige Budapesterin Franziska Gaal zum hiesigen Publikumsliebling. 1932 mit ihrem ersten Auftritt in einem deutschen Film, der bezeichnenderweise den Titel 'Paprika' trug. Als singender Filmstar nahm sie mehrere Platten auf, und binnen zwei Jahren kamen sieben Spielfilme von ihr in die deutschen Kinos. Die Jüdin wurde dann aber Opfer nationalsozialistischer Hetze und verschwand 1934 in Deutschland von der Leinwand – im darauf folgenden Jahr begann die Rökksche UFA-Karriere.

Franziska Gaal kam um die Jahrhundertwende – die Angaben differieren zwischen 1895, 1901, 1904, 1908 und 1909 – als Franciska Zilverstrich auf die Welt; österreichische Plattenverzeichnisse führen sie auch als Franzi Silberstein. Verstorben ist sie 1972 in New York, verarmt und vergessen. Sie war schon 1937 auf Einladung von Filmproduzent Cecil B. DeMille von Ungarn aus in die USA gegangen, kehrte aber 1940 wegen ihrer kranken Mutter in ihre Heimat zurück.

Als die deutschen Truppen 1944 Ungarn besetzten, konnte sie in einem Versteck überleben, während zahlreiche ihrer Familienmitglieder von den Nazis ermordet wurden. Nach der Eroberung des Landes durch die Rote Armee und einem Besuch der UdSSR ging Franziska Gaal 1947 wieder in die USA, konnte beruflich aber nicht mehr Fuß fassen. Wahrlich, “Komisch" – wenn auch nicht saukomisch, eher schweinisch – "ist die Welt".

Nicht nur Franziska Gaal, auch die beiden anderen Beteiligten an der Wiener Plattenaufnahme von Ende 1934 mussten wegen ihrer jüdischen Herkunft ins Exil. Der österreichische Texter Fritz Rotter (1900-1984) und der russische Komponist Miklós Brodszky (1905-1958), der im Deutschen auch als Nikolaus Brodszky firmiert und dem Stück seinen operettenhaft melancholischen Klang gab.

Various Das deutsche Chanson, Teil 2 (3-CD)
Read more at: https://www.bear-family.de/various-das-deutsche-chanson-teil-2-3-cd.html
Copyright © Bear Family Records

Lire, écr. et débatt. des analyses…plus
Évaluations de clients pour "Die Csardasfürstin (1951)"
Écrire une évaluation
Les évaluations sont publiées après vérification.

Les champs suivis d'un * sont des champs obligatoires.

Jim Silke: Bettie Page - Queen Of Hearts (Hardback, Deutsch)
Bettie Page: Jim Silke: Bettie Page - Queen Of Hearts... Art-Nr.: 0017135

Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !

29,95 €
Phillips, Sam Kevin & Tanja Crouch: Sun King - The Life And
Sam Phillips: Phillips, Sam Kevin & Tanja Crouch: Sun King -... Art-Nr.: 0017140

Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !

12,95 €
Rogers, Roy Robert W. Philliops: Biography...plus
Roy Rogers: Rogers, Roy Robert W. Philliops: Biography...plus Art-Nr.: 0018038

Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !

29,95 €
Rattles Werner Walendowski: Die Story 1960 bis heute
The Rattles: Rattles Werner Walendowski: Die Story 1960 bis... Art-Nr.: 0018039

Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !

24,95 €
Blue Guitars (11-CD&1-DVD Earbook)
REA, Chris: Blue Guitars (11-CD&1-DVD Earbook) Art-Nr.: 0018040

Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !

49,99 €