Jürgen Von Manger Manger, Jürgen Von Mensch bleiben ! - Geschichten Aus Dem Alltag
- Réf. de l’article: CD903012
- Poids en kg: 0.12
Manger, Jürgen Von - Manger, Jürgen Von Mensch bleiben ! - Geschichten Aus Dem Alltag CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Die Hausapotheke | Jürgen Von Manger |
|
|
02 | Wäschereifahrer Tegtmeier | Jürgen Von Manger |
|
|
03 | Heimwerker Tegtmeier (live) | Jürgen Von Manger |
|
|
04 | Antiautorisierte Erziehung (live) | Jürgen Von Manger |
|
Manger, Jürgen Von - Manger, Jürgen Von Mensch bleiben ! - Geschichten Aus Dem Alltag CD 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Den klein' Jörg seine Taufe | Jürgen Von Manger |
|
|
02 | Rationalisierung | Jürgen Von Manger |
|
|
03 | Die große Westernstory (live) | Jürgen Von Manger |
|
|
04 | Aschtronautik (live) | Jürgen Von Manger |
|
Jürgen Von Manger alias ADOLF TEGTMEIER:
Geboren am 6. März 1923 in Ehrenbreitstein
Gestorben am 15. März 1994 in Herne
Die Familienchronik derer von Manger weist ihn als Hans Jürgen Julius Emil Fritz von Manger aus. Die meisten Zeitgenossen kennen den mit Vornamen so reich Bedachten indes nur als Adolf Tegtmeier. Jenen liebenswert kalauernden Kohlenpott-Kumpel, der mehr als ein Vierteljahrhundert die ganze Nation gleichermassen zum Lächeln und Grübeln, Schmunzeln und Nachdenken brachte. Dieser Jürgen von Manger, Jahrgang 1923, erblickte entgegen jeder berechtigten Vermutung nicht unter dem berühmten Mond von Wanne-Eickel, sonderm in rheinischen Koblenz das Licht der Welt.
Vater von Manger war dort als I . Staatsanwalt tätig. Als Neunjähriger, mit dem Umzug der Familie nach Hagen, macht Jürgen von Manger direkte Bekanntschaft mit dem Menschenschlag, dessen Sprache und Mentalität ihn Jahre später zu jener Figur namens Tegtmeier anregen, die den heute 70 jährigen Schauspieler, Kabarettisten und Autor zwischen Flensburg und Vilshofen berühmt gemacht hat.
Erste Erfahrung mit dem Theater und den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten, machte Jürgen von Manger, der 1941 am Humanistischen Gymnasium in Hagen das Abitur ablegte, als Statist an der Oper.
Nach einer Schauspiel- und Gesangsausbildung verschrieb er sich von 1945 bis 1963 dem Theater, gehörte den Ensembles in Hagen, Bochum und Gelsenkirchen an —zuletzt als I . Charakterkomiker. 1983 gab es für den vielseitig interessierten Künstler ein Comeback als Bühnen-schauspieler am Hamburger Ernst-Deutsch-Theater in dem Drama „Ärztinnen" von Rolf Hochhuth. Gut 20 Jahre zuvor kreierte der inzwischen in Herne im Herzen des Reviers lebende von Manger seinen „Adolf Tegtmeier".
Über dieses Medienereignis mit Langzeitwirkung schrieb Raimund Hoghe in der „Zeit": ‚Jahreswechsel 1961/62, Norddeutscher Rundfunk: Adolf Tegtmeier betritt als ,Schwiegermuttermörder' die Medienszene. Obwohl er fern seiner geografischen Heimat Ruhrgebiet und im 3. Hörfunkprogramm nicht besonders auffällig plaziert ist, geht es nach diesem Start für Tegtmeier raketenartig los.
Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !
Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !
Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !
Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !
Cet article est supprimé et ne peut plus être commandé !
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Statistiken über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.